Eine natürliche Folie macht Lebensmittel länger haltbar und reduziert Abfälle.
Ein Startup aus San Francisco hat nun ein Service-System für Zuhause entwickelt, mit dem alle Essensreste zu Hühnerfutter werden und nicht im Hausmüll CO2 erzeugen.
In einem elektrisch betriebenen Stahlbehälter mit geruchshemmendem Aktivkohlefilter werden die täglichen Küchenabfälle über Nacht getrocknet.
Ist der Eimer nach ein paar Wochen voll, wird der Inhalt in mitgelieferte Kartons verpackt und per App die Abholung arrangiert.
Das Startup leitet die nährstoffreiche Futterergänzung an Bauernhöfe mit Hühnern weiter.
Für die Nutzung von Eimer, Kartons und Abholservice wird eine monatliche Pauschale erhoben und über die App ist die Reduzierung des eigenen CO2-Fußabdrucks nachverfolgbar.
Aus Obst- und Gemüseabfällen lassen sich auch neue Lebensmittelbestandteile oder sogar Solarzellen herstellen.