

Damit wertvolles Wasser nicht verdunstet, werden Kaliforniens Kanäle mit Solarmodulen überdacht.
Ein tunesisches Startup hat nun ein solarbetriebenes Gerät entwickelt, das Wasser in der Luft trinkbar macht. Denn gerade in Gegenden mit hoher Luftfeuchtigkeit fehlt es oft daran.
Dort könnte die knapp einen Meter hohe Maschine automatisch bis zu 30 Liter Trinkwasser pro Tag herstellen.
Zuerst wird die Luft eingesaugt, gefiltert und gekühlt. Die entstandene Kondensflüssigkeit wird erneut gefiltert und mit Mineralien versetzt, bevor sie in einen Sammeltank gelangt.
Mit der Technik würden Einwegflaschen aus Plastik eingespart und gleichzeitig Menschen mit lebensnotwendiger Flüssigkeit versorgt. Das Unternehmen hat bereits einige Vorbestellung verzeichnet.
In Gewässernähe schafft eine reinigende Pumpe trinkbare Abhilfe und bei bleihaltigem Wasser aus dem Hahn dieser Filter.