Schon vor der Geburt gibt es Indizien für Autismus.
Eine Erfinderin aus San Francisco ermöglicht mit ihrer App nun eine frühzeitige Erkennung von Parkinson.
Dafür wird das Gesicht einer Person gefilmt, während sie verschiedene Online- Tests absolviert und anschließend der Film mit einer Gesichtserkennungssoftware analysiert.
Die eigens antrainierte künstliche Intelligenz nimmt bereits kleinste Anzeichen wie minimales Zittern und Steifheit der Gesichtsmuskeln im Ausdruck wahr.
So könnte die Krankheit, meist verursacht durch Dopaminmangel, frühzeitig behandelt werden – und das bis zu 20 Jahre vor Auftreten der offensichtlichen, für die Krankheit typischen Folgeerscheinungen.
In Studien lag das Programm bei 95% der Fälle richtig und erkannte sogar zu 93% andere Erkrankungen des Nervensystems.
Talg-Proben geben ebenfalls Aufschluss und diese App liefert Stabilität.