Rollstühle lassen sich über kleinste Gesten des Kopfs bewegen.
Dennoch verbringen die Personen den Großteil ihrer Zeit darin. Weltweit sind es gut 130 Millionen Menschen. 60 Prozent von ihnen bekommen mindestens einmal ein Geschwür, das sogar lebensbedrohend werden kann.
Es entsteht durch das Verharren in einer permanent gleichen Position und dem daraus resultierenden Druck auf Körperteile. In Portugal hat ein Startup eine digitale Lösung dafür entwickelt.
Ihre Sensormatte lässt sich in Kissen integrieren und erkennt verschiedenste Positionen sowie den jeweiligen Druck auf das betroffene Körpergewebe.
Eine künstliche Intelligenz errechnet daraus durchgehend die Wahrscheinlichkeit für ein entstehendes Geschwür. Per App werden Betroffene oder Pflegekräfte informiert, um einen Bewegungswechsel anzuregen.
Den Wechsel vom Rollstuhl in erfrischendes Meerwasser ermöglicht ein anderes Startup.