Knackige Blaubeeren, sonnengereifte Cocktailtomaten oder saftige Brombeeren sind voll von entzündungshemmenden Stoffen.
Das signalisieren ihre kräftigen Farben. Genau wie bei lila Mais.
Neben den Körnern sind auch die farbigen Kolben ein guter Lieferant für Stoffe, die etwa bei Diabetes oder Herzerkrankungen hilfreich sein können.
Anstatt ungenutzt auf dem Abfall zu landen, haben Forscher ein neues, umweltschonendes Verfahren entwickelt. Zunächst wird Mehl aus Kolben mit Wasser vermischt, woraus etwa ein Drittel der Anthocyane genannten Farbpigmente extrahiert wird.
Das verbleibende Gemisch wird mit Alkohol versetzt. Die daraus extrahierten Stoffe beugen besonders gut Entzündungen vor.
Was übrig bleibt, dient als Tierstreu. Dies ist saugfähiger als das aus gelben Kolben und bekämpft durch den Rest an lila Farbstoffen besser Gerüche und Bakterien.
Mais-terhaft.