Kuratierte News zu Startups, Trends und allerneuester Forschung inspirierend zusammengefasst

StartSchlagworteForschung

Tag: Forschung

Verkleinertes Verhalten

Das Recycling von seltenen Erden, die für elektronische Bauteile wichtig sind, kann überkritisch sein. Auch Kohlendioxid lässt sich wiederverwenden, und zwar für die Erzeugung von nachhaltigem Strom - ähnlich wie bei Wasserkraftwerken. Ein Forschungsteam in Texas tauschte bei ihrer Test-Turbine das Wasser gegen superkritisches CO2 aus. Ab 31 Grad und unter einem Druck von 74 bar ähnelt es zwar...

Geputzte Akzeptanz

Mit einer speziellen Seife lässt sich Hautkrebs behandeln. Allergische Reaktionen auf Lebensmittel wie etwa Erdnüsse sind ebenfalls nicht zu unterschätzen. Ein Forscher in New York überlegte, wie die Akzeptanz des Körper auf die Knabberei unkompliziert erhöht werden kann. Bei Zahnpasta mit zugesetztem Erdnussprotein wurde er fündig. Denn das Mittel gelangt in kontrollierbarer Menge über die Schleimhaut in den Körper....

Energetisch abgefedert

Abfälle aus der Apfelsaftproduktion stärken die Gesundheit von Hühnern. Deren Federn werden nach ihrem Ableben jedoch meistens verbrannt und das machte ein internationales Forschungsteam aus Zürich und Singapur nachdenklich. Denn die jährlich so entsorgten 40 Tonnen Federabfälle verursachen CO2, beinhalten aber zu 90 Prozent den wertvollen Bestandteil Keratin. Das Team extrahierte ihn und nutzte das in feinste Fasern umgewandelte...

Verschärfter Zusammenhang

Kurkuma ist bei zu viel Magensäure und Sodbrennen genauso wirkungsvoll wie chemische Mittel. Dass pflanzliche Stoffe nicht nur entzündungshemmend wirken, zeigte kürzlich die Studie eines japanischen Forschungsteams. Sie verabreichten einer Personengruppe mit psychischen Störungen oder Gedächtnisproblemen im Alter zwischen 60 und 80 Jahren über 12 Wochen lang Tabletten mit 0,8 mg des Wirkstoffs 6-MSITC. Dieser stammt aus der japanischen...

Sanfte Stärke

Dank Origami-Technik entfalten sich Reifen in schwierigem Terrain und sorgen für mehr Stabilität von Fahrzeugen. Um Gegenstände mit geringer Stabilität automatisch aufzunehmen, eignen sich Roboter mit Greifern aus weichen Materialien wie Stoffen oder Silikon. Doch das beschränkt wiederum die Belastbarkeit der Greifarme. Ein Forschungsteam in Seoul nutzte daher eine Flechttechnik, um auch Gegenstände mit höheren Gewichten erfassen zu können....

Verwertbare Verbindung

Mit Holzresten lässt sich Mikroplastik aus Wasser entfernen. Durch landwirtschaftliche Unkrautbekämpfung befindet sich darin auch immer mehr gesundheitsgefährdendes Glyphosat. Ein Forschungsteam in Brasilien, wo jährlich über 170 Tausend Tonnen von dem Mittel eingesetzt und durch Regen teilweise in öffentliche Gewässer gespült werden, machte sich auf die Suche nach einer nachhaltigen Lösung. Dabei stießen sie auf Abfälle aus der Zuckerproduktion....

Mineralischer Schutz

Eine sich auflösende Elektrode schließt offene Wunden. Pflaster mit Mikronadeln ermöglichen das ebenfalls schmerzfrei. Darin enthaltene Antibiotika sollen Entzündungen verhindern. Doch manche Keine sind resistent. Wie kann die Natur helfen? Der Frage ging ein Forschungsteam in Australien nach und experimentierte mit nanometerkleinen Partikeln des Minerals schwarzer Phosphor. Bei Kontakt mit Sauerstoff zersetzten sich die Partikel und erzeugten eine chemische...

Süße Struktur

Entsorgte Essstäbchen werden zu Möbeln und sogar Essensabfälle eignen sich als Bausubstanz. Auch Reste des Zuckerrohrs, die Nutzpflanze mit der höchsten Erntemenge weltweit, sind nicht zu verachten. Ein Forschungsteam in London mixte den fasrigen Abfall mit einer flüssigen Mineralienmischung und presste das Material in pyramidenähnliche Blöcke. Diese härten im Vergleich zu Beton im Viertel der Zeit in nur 7...

Verbunden bleiben

Dein Vorsprung dank Newsletter

Hol dir die Inspiration direkt in deine Inbox mit dem regelmäßigen Newsletter am Freitag. Die positiven News zu Innovation sorgen für frische Perspektiven und zündende Ideen. Nicht zu vergessen: die coolen Themen sind idealer Gesprächsstoff für warmherzige Begegnungen.

Editor's Picks