Jederzeit Musik hören zu können ist für viele von uns selbstverständlich. Genauso wie Licht zum arbeiten.
Doch für fast 800 Millionen Menschen ist es das nicht. Licht ist Mangelware, kostspielig und oft gesundheitsschädlich, wie Kerosinlampen.
Eine gemeinnützige Organisation aus Australien ändert das mit ihrem tragbaren Solarlicht – speziell für Jugendliche, damit sie auch nach Einbruch der Dunkelheit noch lernen und für ihre Zukunft vorsorgen können.
Zusammen mit Partnern wurden bereits tausende von Solarlampen in Indonesien, Thailand, Vietnam, Zimbabwe, Kambodscha und der dominikanischen Republik verteilt.
Über einen Online-Rechner lassen sich die positiven Auswirkungen auf Familien und Umwelt ermitteln. Insgesamt soll noch mehr Bewusstsein für Energiearmut geschaffen werden.
Denn Elektrizität und Licht spielen eine zentrale Rolle, wenn es um gleiche Bildungschancen geht.
Erhellend.