Die bunte Blumenwelt erwacht zum Leben und freigesetzte Pollen kitzeln in der Nase. Sie können aber auch helfen, unsere Ozeane und andere Gewässer zu säubern.
Ein wissenschaftliches Team aus Singapur und Südkorea hat aus Pollenkörnern einen neuartigen Schwamm entwickelt.
Sie setzten dafür die gelartigen Pollenkerne frei, deren Porosität durch Gefriertrocknung zuerst verstärkt und danach durch Erhitzen gefestigt wurde.
Im nächsten Schritt wurde eine Fettsäure aufgetragen, was die Oberfläche wasserabweisend machte. Das Resultat sind circa 5 Zentimeter große Schwämme aus nachwachsendem Naturmaterial.
Aufgrund ihrer wasserabweisenden Eigenschaften sind sie besonders wirksam, um kontaminierte Gewässer von Öl zu befreien.
Ist der Schwamm vollgesaugt, kann er einfach ausgewrungen und wiederverwendet werden. Mindestens 10 Mal.
Die Krönung der Schöpfung: Er ist biologisch abbaubar.