Manche Idee ist sprichwörtlich aus der Luft gegriffen. Für andere werden kleine Details in Rezepten geändert.
Damit neue Biersorten noch einfacher gebraut werden können, entwickelten zwei Studenten aus Australien im Rahmen ihres Praktikums eine künstliche Intelligenz.
Zuerst erstellten sie eine Datenbank mit 260.000 Craftbier-Rezepten. Als nächstes lehrten sie das System, wie Bier gebraut wird und welchen Einfluß Timing und Temperaturwahl haben.
Dann trainierten sie die KI anhand von Statistiken und Beliebtheitsgrad darin, besonders gute Rezepte zu erkennen.
Beim Vergleichen ergaben sich 60 Stellschrauben, die das System für neue Biersorten verändern konnte.
Das Ergebnis: 200.000 Rezepturen, von denen die vielversprechendsten 30 produziert und von einer Brauerei verköstigt und bewertet wurden.
Ausgegorene Alternative hierzu.
Da braut sich was zusammen.