

Bei der Pflanzenanzucht hilft die Erfindung einer Schülerin.
Der Anbau in der Wüste ist schwieriger und ein neuer Roboter könnte helfen. Entworfen wurde er von Studierenden am Design Institut in Dubai.
Das 20cm lange Gerät bewegt sich selbstständig durch die Wüste – auf Beinen, die aus einem 3D-Drucker stammen.
Eine Batterie, tagsüber durch seine Solarzellen aufgeladen, treibt es an. Nachts macht es sich an die Arbeit.
Dank Sensoren als Augen sucht der Roboter in einem Radius von 5 km nach fruchtbaren Boden, gräbt dort ein Loch und legt Samen hinein.
Ein ganzer Schwarm dieser kleinen Pflanzmaschinen könnte die Wüste grün werden lassen.
Der Anbaufortschritt ließe sich auch digital verfolgen.
Eine Erfindung, die wir gern in die Wüste schicken würden.