Ein Instrument zu spielen, erfordert Fingerfertigkeit und viel Übung.
Personen, deren Armkraft geschwächt ist, etwa nach einem Schlaganfall, sind auf Physiotherapie angewiesen. Spezielle Sensoren könnten beim Training des Greifens helfen.
Wie schnell die Armkraft in Therapiestunden aufgebaut werden kann, hängt jedoch stark davon ab, wie oft Termine verfügbar sind und was das alles kostet.
Ein Forschungsteam am Imperial College hat sich mit dieser Herausforderung spielerisch auseinandergesetzt – im wahrsten Sinne.
Sie entwickelten eine Art Joystick, mit dem Betroffene per Computerspiel ihre Arme trainieren können. Denn das Handteil ermittelt dank feinem Gespür selbst kleinste Bewegungen von schwer gelähmten Personen.
Laut einer ersten Studie lässt sich das tägliche Trainingspensum um das Siebenfache steigern und ermöglicht so eine schnellere Verbesserung.
Klasse.