Wohin du auch gehst, geh mit dem ganzen Herzen – sagte Konfuzius. Ein Architekturstudent aus Dänemark nahm sich das zu Herzen, als er nach Chile reiste.
Sauberes Wasser können sich die wenigsten dort leisten. Daher entwickelte er eine Deckenlampe mit Doppelfunktion.
Die Lampenschale an der Decke wird mit Meerwasser gefüllt, das durch Solarenergie von einem Gegenstück auf dem Dach entsalzt wird.
Knapp ein halber Liter sauberes Wasser pro Tag wird so gewonnen. Die Salze werden in Kupfer-Zink-Rohren in der Lampe aufgefangen, wodurch Salzbatterien entstehen.
Tagsüber mit Solarenergie aufgeladen, sorgen sie abends für Beleuchtung. Das Design schenkte er den lokalen Communities.
Aus alten Plastikflaschen kann die Lampe günstig hergestellt werden. Sonne und Meerwasser sind im Überfluss und kostenlos vorhanden.