![Sustainability](https://g8m2u8c4.delivery.rocketcdn.me/wp-content/uploads/2020/11/Jalapeno_sustainability_ws.png)
![Sustainability](https://g8m2u8c4.delivery.rocketcdn.me/wp-content/uploads/2020/11/Jalapeno_sustainability_ws.png)
Bauelemente voller Samen und Surfboards mit Strohresten sorgen für mehr natürliches Wachstum.
Ein Startup aus Hongkong stellt nun mit Hilfe eines 3D-Druckers sechseckige Elemente aus Ton her, die am Meeresboden abgelegt und mit jungen Korallen bepflanzt werden.
Je nach Korallenart berechnet ein Algorithmus die vom Roboter aufzuschichtende Struktur.
So fördern die labyrinthartigen Module das Korallenwachstum optimal und sorgen für eine Überlebensrate der gepflanzten Korallen von 98%.
Mittlerweile sind 100 Quadratmeter eines Unterwasserparks bei Hongkong mit Ton-Riffen bedeckt. Das nächste Projekt soll in Abu Dhabi unter Wasser gehen.
Regierungen und Unternehmen können die Elemente inklusive Pflege für mindestens 3 Jahre abonnieren.
In Papua Neuguinea arbeiten Taucherinnen aus Naturvölkern währenddessen daran, Korallen und die Artenvielfalt im Meer zu beschützen.