Die Textilindustrie spielt ganz oben mit, wenn es um Einsparungspotential für die Umwelt geht.
Die wenigsten Hersteller haben aktuell ein Auge darauf, wie nachhaltig ihre Produkte sind.
Woher sollen wir als Konsumenten das dann beurteilen können? Doch immer mehr Menschen achten auf nachhaltige Kleidung.
Verantwortungsvolle Hersteller haben das Potenzial erkannt.
Ein Unternehmen in Stockholm hat nun einen Online-Rechner entwickelt, um diese zu unterstützen und mehr Transparenz zu schaffen.
Aus Daten der Hersteller wie Produktgewicht, Materialien und deren Herkunftsländern, verbrauchter Energie oder Transport wird der CO2 Fußabdruck des Produkts berechnet.
Auf den Preisschildern vermerkt hilft das uns Konsumenten dabei, bessere Kaufentscheidungen zu treffen.
Damit bekommt preiswert eine ganz neue Bedeutung.